DIY – S c h n e e f l o c k e n //

Meine ganz persönliche Bedeutung von Schnee hab ich im letzten Post mit euch geteilt und ihr könnt euch so vielleicht vorstellen, wie traurig es mich macht, dass all diese Magie wieder am schmelzen ist. Jetzt, wo der Winter wirklich einmal da war, bin ich noch nicht ganz bereit ihn wieder gehen zu lassen und mich auf Frühling einzustellen. Noch nicht! Und so kam ich auf die Idee, mir meine geliebten Schneeflocken nach Innen zu holen. Na gut ja, ich gebe zu, so richtig eisig sind sie nicht, und einen Schneemann kann man daraus auch nicht bauen, aber dafür wirklich wunderschön. Und nachhaltig! Denn es braucht nichts weiter, als Papierrollen des Inneren von Toiletten- und /oder Küchenpapier (die ja am Ende eh immer übrig bleiben) , etwas Kleber und wer sie aufhängen mag auch etwas Bindfaden. Der Rest ergibt sich von ganz allein. ❤


S c h r i t t / 1
Die Papierrollen ganz einfach Plattdrücken, sodass sie wirklich eine flache Pappfläche ergeben und man sie leicht zerschneiden kann. Geht ganz einfach mit der Hand, ansonsten mit einem Nudelholz oder einem ähnlich runden Gegenstand drüberfahren.

S c h r i t t / 2
Die Pappfläche nun in gleichgroße Abschnitte zerschneiden, ungefähr ein Fingerbreit. Wer ganz genau sein mag, am besten mit Lineal und Bleistift ca. 2 cm abteilen, ansonsten gehts auch per Augenmaß. 🙂 ( Übrigens könnt ihr mit der Dicke auch spielen, je dünner, desto filigraner wirkt de Flocke am Ende!)

S c h r i t t / 3
Die kleinen Pappstücke können jetzt ganz so wie ihr es mögt an den Enden für eine Grundform aneinander geklebt werden. Ihr könnt dabei 5-7 Stücke nehmen, je mehr, desto größer wird die Flocke am Ende. Ab und an ist etwas Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt, damit die Schneeflockenspitzen auch gut aneinander kleben und nicht verrutschen. Aber ihr schafft das!



S c h r i t t / 4
Die Zwischenräume könnt ihr nun, ganz wie bei einem Mandala, ganz nach Gefühl füllen. Es gibt kein richtig und falsch und bisher hat uns jede Form begeistert. Was sich bei uns bewährt hat, ist das erneute Falten (in der Mitte) der vorbereiteten Pappteile. Das ergibt nochmal ganz neue Möglichkeiten! Auch das Füllen der Innenräume der einzelnen Pappschlaufen hat super ausgesehen und hält sogar ganz ohne kleben.
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Lasst euch von eurer Intuition treiben und probiert einfach mal aus, denn wie gesagt, es wird alles ganz wundervoll aussehen. ❤

S c h r i t t / 5
Wenn alles gut getrocknet ist, könnt ihr euch noch eine Möglichkeit zur Anbringung basteln. Entweder einen Faden mit ein- oder ankleben oder (wie unten zu sehen) aus Pappe eine Öse formen und in den Zwischenraum kleben. Wir haben noch etwas mit Farbakzenten rumprobiert und haben es geliebt! Dafür an den Oberflächenkanten einfach mit einer Farbe eurer Wahl, bei uns war es gold, entlangfahren. Ergibt so wundervolle dezente Schimmer. Wer noch einen Schritt weitergehen mag, kann die fertigen Schneeflocken natürlich auch ganz bemalen oder besprühen. Oder wie wir einfach im Naturlook im Zimmer platzieren. 🙂

Winter und meditative Bastelstunden gehören einfach zusammen. Mit Tee, Kerzenlicht und herrlicher Akustikmusik wird es gleich noch gemütlicher. Probiert es sehr gerne mal aus. ❤

4 Kommentare zu „DIY – S c h n e e f l o c k e n //

  1. Hey Anna!
    Die Schneeflocken sehen wirklich wunderwunderschön aus! Das werde ich mitnehmen in den Kindergarten, denn wir haben Millionen Toipap-Rollen und können daraus sicher etwas Tolles machen, auch wenn der Frühling schon hör- und riechbar um die Ecke wartet.
    Ganz liebe Grüße,
    Katharina

    Gefällt 1 Person

    1. Oh Katharina 🥰 Dankeschön! ☺️🤍 vielleicht seht ihr die Schneeflocken einfach als Blumen und malt sie bunt an 🥰💫✨
      Danke wie immer für deine Worte und ganz liebe Grüße zurück 🤍

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s