E D I N B U R G H // 2-Städte-2-Länder-Trip // Teil 2

Edinburgh Textfeld.pngEs ist Donnerstag, der 14.02.2019. Valentinstag. London haben wir hinter uns gelassen und sitzen nun im Flieger auf dem Weg nach Schottland, ein Land, was ich bisher nur aus Filmen und Serien kenne. Gewisse Vorstellung hab ich da schon, wenn ich an das Land denke: Highlands, also viel Grünes und bergig, Scotch, urige Pub’s in alten Steingebäuden, Lochness, Scotch, Miss Marple, die mit Inspector Barnaby am klassischen Rosamunde Pilcher Strand entlanggeht und dem Loch Ness zuwinkt … ihr seht, die Liste könnte ich noch ewig weiterführen. 😀
Ich gebe gleich an dieser Stelle zu: den Flug über, hab ich nur geschlafen. Der Flieger ging um 7, ihr könnt also ausrechnen, wann wir aufgestanden und zum Busshuttle gelaufen sind. Der Flughafen ist zum Glück so schön klein, dass man nicht Stunden damit verbringt, den richtigen Ausgang zu finden.
Da waren wir also. In Schottland, genauer noch, in Edinburgh. Und schön ist es hier!!
Die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt dauerte -zu meiner Verwunderung- nicht mal 15 Minuten! Also mehr als praktisch für übermüdete Reisende. 😀 (Problem nur an der ganzen Sache: es war gerade mal 9 Uhr, ins Hotel einchecken konnten wir erst ab 14 Uhr. Aber so hatten wir Zeit für ausgiebiges Essen und Infobroschüren der Stadt!)
Das Gute war, dass wir keine Vorstellung und Erwartungen zu der Stadt hatten, heißt, wir wurden von vorne bis hinten, Tag für Tag, überrascht.
Dadurch, dass wir noch nie hier waren – und die Stadt für uns jetzt nicht soo bekannt war – konnten wir spontan planen und schauen, wohin uns unsere Nasen führen würden. Eine Sache jedoch hatten wir im Vorfeld schon eingeplant: den Besuch in einer kleinen Gin Distillery. Doch dazu gleich mehr.

Was auch von vornherein klar war: Die Edinburgh Castle! Allein schon für den Weg durch die wunderschöne Princes Street und den Rundblick über die ganze Stadt hat sich das ganze mehr als gelohnt. Die ganzen kleinen Museen da oben allerdings, naja… Aber der Ausblick ist wirklich super! 😀
Neben dem täglichen Kanonenschuss haben wir auch eine traditionelle schottische Hochzeit miterlebt, mit allem was dazugehört! … bis auf die Braut irgendwie… aber vielleicht ist es auch normal, dass man mind. 40 Minuten, nachdem der Bräutigam, der Dudelsackspieler, die Familie und die Brautjungfern bereits eingetroffen waren, auf die Zukünftige Ehefrau warten muss… wer weiß!

IMG_7249 2.JPG

Wusstet ihr übrigens, dass Edinburgh die eigentliche Geburtsstadt Harry Potters ist? Jahahaa, richtig gelesen! Sie ist nämlich DIE Inspirationsstadt für viele viele Details des Romans. So ist die bunte Victoria Street z.B. das Vorbild für die Winkelgasse gewesen. Und ganz ehrlich? In jeder Gasse,  in jeder Straße und in jedem schottischen Haus steckt was magisches. Kein Wunder also, dass die Stadt so eine große Inspirationsquelle war. 🙂

IMG_7245.JPG

Im The Elephant House, ein kleines Café am Rande der Innenstadthat J.K. Rowling in den ersten Jahren ihre Bücher geschrieben. Und ja, selbst wenn ich nur darüber schreibe, am gleichen Ort wie sie gewesen zu sein, bekomme ich direkt wieder Gänsehaut. Wie gut besucht das Café ist, seht ihr dem auf dem Bild. Wir haben mehrere Anläufe gebraucht, um wenigstens halbwegs ein gutes Foto zu machen.

Genau wie in London, möchte ich euch unseren unglaublichen, empfehlenswerten, spannenden Foto- und Ausflugsspot nicht vorenthalten. Ebenso freier Eintritt und so viel zum staunen: The National Museum of Scotland! Nichtsahnend sind wir hinein und dann aus dem Staunen nicht mehr rausgekommen, ganz ehrlich. Allein das riesige Gebäude ist beeindruckend, die vielen Ausstellungen aber auch!

IMG_7267.jpg
Und obwohl wir uns ins Schottland befinden und der Scotch hier gefühlt Frühs zum Müsli gereicht wird, haben wir uns für den Besuch einer Gin Distillery entschieden. (Den Namen nenne ich jetzt mal aus Werbezwecken nicht, aber sie ist wohl eine der ersten und am längsten bestehenden Distillerien überhaupt 🙂 ) Bezahlt haben wir für die ‚Tour‘ vielleicht 10 Pfund, haben aber sehr viel mehr für das Geld geboten bekommen. Als Beispiel: Zu Beginn wird man mit einem Gin Tonic begrüßt, während der Führung bekommt man kleine Geschmacksproben und am Ende nochmal eine Verkostung der 3 Hauptgins. Zum Glück konnten wir danach noch gerade aus der Destillerie laufen, denn wir hatten noch eine kleine Wanderung vor uns, um mal ein bisschen vom Highland-Feeling zu erleben.

Also ging auf zum Archers Seat, dem höchsten Berg Edinburghs. Und ja, der Blick von dort auf die Stadt ist gigantisch, der Wind aber genauso. So schwankten wir also wegen des Windes, nicht wegen des Gins, ich schwöre! Andere sind genauso seltsam gelaufen wie wir. 😀 Erstaunlicherweise waren wir auch schon nach 20 Minuten oben, was wir jetzt einfach mal auf den Gin schieben. 😀 Natürlich waren wir da oben nicht alleine, sondern gefühlt mit 100 weiteren Touristen. Aber schön war es trotzdem. 🙂

IMG_7268.jpg

Am letzten Tag planten wir ganz spontan einen weiteren kleinen Ausflug, nämlich zur Forth Bridge. Zum Glück auch ganz unkompliziert mit dem Bus erreichbar. 🙂 So konnten wir auch gleich nochmal ein bisschen was von Edinburghs Vororten und den Menschen die dort leben sehen. Lustiger Weise war das auch der Tag, an dem es mal regnete, die ganzen letzten Tage waren wir verschont geblieben. Aber das machte uns nichts aus, erhöhte nur den Schwierigkeitsgrad für gute Fotos. 🙂

 

 

Edinburgh ist vielleicht nicht so spektakulär und aufregend wie London, aber mindestens genau so sehenswert. 🙂 Nicht nur Harry Potter Fans kommen hier auf ihre Kosten, sondern auch alle anderen. Doch die Magie der Zauberwelt ist hier wirklich überall spürbar, selbst für Muggel. 😉
Die Tage vergingen hier so schnell, sie waren aber trotzdem der perfekte Abschluss unserer Reise und ich würde es jederzeit wieder so machen! ❤
Ich bin dankbar für die ganzen neuen Erfahrungen, Eindrücke und vor allem, das ganze mit meiner besten Freundin erlebt zu haben! 🙂 D A N K E !

 

E3699C8F-6D65-4642-88F5-F2D27B4A169C.JPG

Und euch danke ich natürlich auch, vor allem fürs Lesen! 🙂
Wenn ihr wissen wollt, was für Abenteuer wir in London erlebt haben, schaut sehr gerne hier:

L O N D O N // 2-Städte-2-Länder-Trip // Teil 1

Bis ganz bald wieder,

Eure KonfettiAnna 💜🎉

Ein Kommentar zu „E D I N B U R G H // 2-Städte-2-Länder-Trip // Teil 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s