
Ich liebe Abenteuer! Kleine Momente oder Augenblicke, die man so vorher noch nie erlebt hat und etwas ganz besonderes, aufregendes an sich haben. Und am besten ist es dann noch, wenn sie ganz spontan geschehen, so wie am letzten Wochenende. Na gut so ganz spontan war das ganze vielleicht doch nicht, denn etwas Planung musste wirklich sein.
Aber beginnen wir ganz am Anfang: Auf meinen Vorschlag hin, bestellten meine beste Freundin und ich Karten für das Holifestival of Colors in Leipzig, selbstverständlich mit Farbpulver!
Für alle die mit dem Begriff Holifestival nichts anfangen können: Es handelt sich hierbei um eine Festlichkeit, die aus Indien stammt. Alle Grenzen der Kaste, Geschlecht, Alter und Status der Gesellschaft sind an diesen Tag aufgehoben, denn es zählt nur die Farbigkeit, die jeden einzelnen umgeben und bedecken sollen, als Symbol für Gleichheit. Es ist ein freudiger Tag, an dem durchgängig gefeiert und sich ausgiebig mit knallbunten Farbpulvern beworfen wird. 🙂
Am Samstagmorgen fuhren wir also nach Leipzig zum Völkerschlachtdenkmal, bei dem wir am Abend auch übernachten sollten, dazu aber später mehr. Von dort aus liefen wir zum nahegelegenen Bruno-Plache-Stadion, in dem das Festival stattfinden sollte.
Dresscode war- wie man unterwegs schon an unzähligen Menschen erkennen konnte- weiß, damit man die Farbe später schön sehen kann. 🙂
Das Festivalgelände war – zum Glück- riesig und bot somit genug Platz für die Tausenden Besucherzusagen bei Facebook.
Neben Verpflegungsständen waren da ein Stand der Kaffeefirma Krüger mit Chai Latte-Verkostungsproben zu finden, ein kleiner Wohnwagen mit Schirmen und Sitzplätzen von Otto.de, liebe Menschen von Fujifilm mit einer Sofortbildkamera, die gerne Fotos für einen machten und eine große Bühne mit Live-DJ-Musik. Natürlich gab es auch Fanartikel, wie Jutebeutel, T-Shirts oder weitere Farbpulvertüten zu kaufen.
Pünktlich um 15.00 Uhr war dann der erste große Countdown, der danach zu jedervollen Stunde stattfinden sollte. Gemeinsam zählen alle Teilnehmer von 10 zu 1 und werfen anschließend ihr Farbpulver in die Luft. Das soll aber natürlich nicht heißen, dass nur zu diesem Zeitpunkt eine Farbschlacht stattfand, aber hauptsächlich da. 🙂
Die Vorstellung ist vielleicht seltsam, sich mit sowas zu bewerfen, aber es macht so viel Spaß! Nicht nur sich selbst oder seine Freunde zu bewerfen, sondern auch Wildfremde, bei denen einfach noch zu viel weiß auf dem Shirt zu sehen war. 🙂
Die Farbpulver gibt es in 5 verschiedenen Farben: Pink, Lila, Grün, Orange und Blau.
Was wir im Laufe des Festivals festgestellt haben: die Farben lassen sich super mischen! So hatten wir dann auch Farben wie Altrosa und Türkis hergestellt. 🙂 Also wenn ihr das mal erleben werdet, probiert das mal aus.
Nach dem Countdown ist man in einer riesigen grauen, staubigen, nebelartigen Wolke gefangen
-auch in der Luft mischen sich die Farben- , was hin und wieder wirklich zu Atemproblemen führen kann. Für diesen Fall gibt es aber vor Ort einen Mundschutz zu kaufen.
Und dann passierte uns das, was man wohl auf einem Festival erlebt haben muss: Regen! Und nicht nur so ein bisschen Nieselregen, sondern heftiger Platzregen, mit Tropfen so groß wie Hagelkörner. Sowas hab ich noch nie erlebt! Schutz gab es nicht, also Augen zu und durch. In so einem Moment hast du nur 2 Möglichkeiten: Panisch seine Sachen schützen und versuchen unter dem Regencape trocken zu bleiben, oder einfach Weitertanzen. Wir entschieden uns für Variante zwei. 🙂 Nur hatte das eine klitzekleine Auswirkung auf unsere Sachen, denn Farbpulver in Verbindung mit Wasser stellte sich als Wirkungsvoll heraus. Im Trockenen Zustand, fällt die Farbe ab und hinterlässt nur wenig Spuren, mit Wasser aber reagiert sie etwas anders. 😀
Viele Festivalbesucher machten sich nach diesem Regenguss auf dem Heimweg, wir jedoch fingen erst richtig an. 🙂 Der DJ auf der Bühne versuchte fast schon verzweifelt die Leute zu motivieren dazubleiben und weiterzumachen. Sagt sich auch so einfach von da oben, überdacht und im Trockenen. 😛
Gegen 19.00 Uhr machten wir zum letzten mal beim Countdown mit. Es regnete zwar nicht mehr, wir froren aber dennoch leicht in unseren nassen Klamotten und wir hatten noch unseren Schlafplatz vorzubereiten.
Nun zu unserem Schlafplatz und einem weiteren kleinen Abenteuer des Tages.
Das Auto, mit dem wir angereist waren, sollte unsere Unterkunft sein. 🙂 Ausgestattet mit Isomatte, Schlafsack, Kissen und Decken machten wir es uns gemütlich. Von Außen wirkt das Auto riesig, aber liegt man zu zweit im Inneren, sieht das ganze schon anders aus. Aber es war lustig und auf jeden Fall eine Erfahrung wert.
Nachdem wir alles vorbereitet hatten, säuberten wir uns mit unzähligen Feuchttüchern und wuschen uns die Haare mit mitgebrachtem Wasser. (Definitiv auch eine Erfahrung wert!) Es war teilweise schon unheimlich, so alleine im dunkeln auf einer großen Parkfläche, aber es hatte auch was. 🙂 Mit halbwegs trockenen Haaren stiegen wir ins Auto, kuschelten uns ein und schliefen auch sehr bald ein.
Geschminkt wurde sich am nächsten Morgen im Autospiegel, Zähne geputzt vor der Motorhaube und gefrühstückt bei Mc Donalds auf dem Rückweg. 🙂
Auch wenn wir nur ein paar Stunden unterwegs waren, war es auf jeden Fall ein Abenteuer, mit vielen neuen Momenten und Erfahrungen, die ich so schnell bestimmt nicht vergessen werde. Es war cool aus dem trägen Alltag rauszukommen und etwas ganz anderes zu erleben. Ich hoffe das passiert ganz bald wieder!
Und das mit den Abenteuern ist doch so, wenn man sie sucht und herbeisehnt, kommen sie nicht, aber wenn man loslässt und sich auf den Moment einlässt, passieren so viele neue Dinge, die sehr schnell zu Abenteuern werden können. Man selbst entscheidet also, was man aus einem einzigartigen Augenblick macht.
In diesem Sinne: Auf zu neuen Abenteuern und dann sehen hoffentlich sehr bald wieder!
Eure KonfettiAnna! 🌈💜🎉
Allein schon für die tollen Fotos hat sich das Festival gelohnt. Coole Sache 🙂
LikeGefällt 1 Person
Allerdings! 😍🙌🏼🎉✨
LikeLike