Sommerlook unter Regenwolken – DIY Wildblumen-Frisuren 🌸🌾

Grauer Himmel, dicke Wolken und Regen, Regen, Regen. So sieht momentan der typische deutsche Sommer hier aus und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ohne Regenschirm und Gummistiefel geht momentan fast gar nichts mehr.☔️🌧
Nur manchmal lässt sich die Sonne blicken, doch das nie sehr lange…

Doch das konnte mich nicht davon abhalten, endlich mal wieder ein kleines Sommer-DIY  zu starten.
Gemeinsam mit meiner besten Studienfreundin habe ich ein paar viele Wildblumen gesammelt, um ein paar (Hochzeits-, Sommer-, Blumenmädchen-, Festival-) Frisuren auszuprobieren. Was daraus geworden ist und ob es geklappt hat, zeige ich euch jetzt. 🙂

FullSizeRender 42

 

Ob ihr es glaubt oder nicht, aber es ist gar nicht so einfach die perfekten Wildblumen zu finden. Farbe, Formen, Größe und Zustand (gerade der ist nach Regen nicht so besonders 🥀) sind entscheidende Blumen-Auswahlkriterien. 😀

IMG_7258 2

 

 

 

Aber am aller schwierigsten ist es dann, die  Blüten bei strömenden Regen zu pflücken. 😀

Danach war es besonders wichtig, die Pflänzchen zum Trocknen auszulegen, damit sie sich etwas erholen können und im Haar eine gute Figur machen. 🙂 Sie sind wirklich mit etwas Vorsicht zu behandeln, damit sie nicht Auseinanderfallen.

Für den nächsten Schritt benötigt ihr eine geflochtene oder verknotete Frisur, in die die Blütenteile gesteckt werden. Die Wildblumen werden nicht auf die „typische“ Weise als Kranz zusammengebunden, was die Frisuren um so leichter und unkomplizierter machen. 🙂

Bei der Anordnung, wie die Blüten in den Haaren stecken sollen, sind euch keine Grenzen gesetzt. Ihr könnte sie nach Farben und Farbnuancen sortieren, nach Größe

schönoder eben bunt mixen. 🙂 Ihr werdet sehen, dass das experimentieren total Spaß macht!

🌸Variante 1

schön bis auf Feuermelder

Für die erste Frisur haben wir zwei Strähnen am Hinterkopf zu einem kleinen Zopf gebunden, der wiederum durch eine „Haarschlaufe“ gezogen.
(Am Zopfbeginn beim Zopfgummi ein Loch bilden und den kompletten Zopf durchziehen.)
Oberhalb des Zopfgummis -in der Schlaufe – wurden dann die Blüten verteilt.

schön 2.JPG

Die Blüten sind farblich abgestimmt und ergeben für mich ein schönes Gesamtbild. 🙂 Die Frisur ist klassisch, elegant, zeitlos und ein wunderschönes Haaraccessoire, was problemlos auch im Alltag getragen werden kann. Es sieht aufwendig und kompliziert gemacht aus, dauert aber maximal 10 Minuten und benötigt keine unnötigen Klammern oder weiteren Zopfgummis. 🙂

 

🌸 Variante 2

IMG_7291

Für die zweite Grundfrisur braucht man vielleicht etwas Flechterfahrung. 🙂 Von jeder Kopfseite her, wird eine Strähne zum Hinterkopf geflochten. Während des Flechtens werden zusätzliche, etwas dünnere Strähnen mit in den Zopf aufgenommen. (In der Art vom frz. Zopf)

DSC_7886

Zum Schluss werden beide Zopfenden am Hinterkopf zu einem zusammengebunden. Die Blüten können nun ins das Geflochtene eingebracht werden und halten auch wieder von allein.

Es muss auch alles gar nicht so perfekt geflochten sein. Ganz im Gegenteil! Asymmetrie und ein paar heraushängende Härchen machen die Frisur um so individueller und persönlicher.

DSC_7979
Diese etwas verspieltere und kreativere Art passt für mich super zu Festlichkeiten im Sommer! Sie wirkt frisch, modern und irgendwie auch aufgeweckt. 🙂 Um der Frisur vielleicht ein bisschen strenge zu nehmen, könnt ihr die Zöpfe ein wenig auseinander ziehen und so auflockern. Und keine Sorge, die Blüten halten trotzdem wunderbar! 🙂

 

🌸 Variante 3

Natürlich geht das ganze auch bei blonden und langen Haaren! 😀 Für unsere dritte Version haben wir die Grundfrisur von Variante 2 beibehalten, aber ein neues Detail beigefügt. 🙂 DSC_8052.JPGDer Knoten verdeckt nicht nur das Zopfgummi, es macht die Frisur sogar noch interessanter und zusätzlich zu einem echten Hingucker! Der scheinbare Knoten ist lediglich eine Strähne, die um den Zopf gewickelt wurde. Befestigt wurde dieser mit einer kleinen Haarspange, die hinter dem Knoten liegt.

DSC_8053

Spannend zu beobachten ist, wie die gleichen Blütenteile im so viel helleren Haar aussehen.

Die Farben wirken sofort strahlender und kräftiger und verleihen der Frisur etwas Elfenhaftes! (Abgesehen davon, dass hierbei nun auch weiße und gelbe Blüten eingearbeitet wurden.)

Auch diese Frisur ist wieder so simpel und auch in maximal 10 Minuten gemacht.
Sie eignet sich für mich prima als Brautjungfern oder Blumenmädchen: Romantisch verspielt und doch nicht zu aufdringlich.

 


Nicht nur beim „entwerfen“ und ausprobieren der Frisuren wird man kreativ, sondern irgendwann auch beim Fotografieren dieser. Man probiert mehr aus, traut sich mehr und entwickelt so viele Ideen und hat Spaß! Auch, als die Frisuren recht schnell abgelichtet waren, konnten wir einfach nicht mehr aufhören zu fotografieren. Es war ein großartiger, lustiger Nachmittag, den wir beide im stressigen Unialltag unbedingt mal gebraucht haben und viel mehr davon gebraucht hätten! 🙂

schön 4DSC_8161DSC_8166DSC_7983
Ich hoffe sehr, dass euch der Beitrag gefallen hat und ich euch in irgendeiner Weise zu eigenen kreativen Arbeiten anregen und inspirieren konnte. 🙂
Vielen Dank fürs Lesen und Vorbeischauen! Bis hoffentlich bald wieder!

Euer Konfettimädchen 💜

2 Kommentare zu „Sommerlook unter Regenwolken – DIY Wildblumen-Frisuren 🌸🌾

  1. Probieren werde ich es zwar nicht, aber trotzdem bin ich beeindruckt von den schönen Bildern und den interessanten Frisuren. Und ich dachte, Blumen gehören in die Vase 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s