
„Frühling läßt sein blaues Band
wieder flattern durch die Lüfte;
süße, wohlbekannte Düfte
streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen! “ – Eduard Mörike
Die Tage werden wieder länger, die Sonne kommt aus ihrem Winterschlaf hervor und die Blumen beginnen wieder in ihren prächtigsten Farben zu leuchten. Dies kann nur eines bedeuten: Der Frühling ist da! 😉
Doch nicht nur die Natur scheint sich vollkommen zu verändern, sondern auch wir Menschen. Unsere alltägliche Morgenroutine wird nun mit dem Gezwitscher der Vögel und den ersten Sonnenstrahlen begleitet, welche uns nicht nur einen großartigen Tag versprechen, sondern uns ebenso eine positivere Grundstimmung verleihen. ☀️
All die tollen Kleidungsstücke, auf die wir im Winter aufgrund der Kälte verzichten mussten, können nun wieder hervorgeholt und mit Freuden getragen werden. ( Ob das die Suchzeit für das passende Outfit verringert, sei dahingestellt 😉 😛 )
Die vermeintlichen Frühlingsgefühle lassen uns wieder kontaktfreudiger und offener anderen Menschen gegenüber werden und erleichtern uns das Schließen von Freundschaften oder sogar von Beziehungen! ( Das ist wissenschaftlich bewiesen! 😉 )
Doch nicht nur die Vorfreude auf wärmere, hellere und vielleicht auch kreativere Tage herrscht in unseren Gedanken, sondern auch die auf das anstehende Osterfest, welches (in den meisten Fällen) gemeinsam mit der Familie verbracht wird. 🙂
Traditionen, wie die Eiersuche für die Kleinen, das gemeinsam zubereitete Osteressen oder der Osterspaziergang durch das wiedererwachte Grün, stehen bevor. 🙂
Für alle, die noch eine Idee für die passende Osterdekoration brauchen, oder für die, die überhaupt noch in Frühlings-/ Osterstimmung kommen wollen, habe ich heute ein Oster-DIY vorbereitet. 🙂 🌷☀️🏡
Selbstgemachte Eier-Kerzen
Hierfür wird benötigt:
☀️ Eier ( in der Anzahl + Farbe eurer Wahl)
☀️ Kerzen ( am besten unterschiedliche Farben und Größen wählen; ca. 7)
☀️ Pinzette
☀️ (weiße) Farbe + ggf. farbiger Edding
☀️ kleine Schüssel + Arbeitsunterlage
☀️ Küchentuch
☀️ Eierpackung

Sobald alle Gegenstände bereit liegen, wird damit begonnen, die Eier für ihre spätere Funktion als Kerze vorzubereiten. Hierfür werden die Eier an der oberen Seite etwas angeschlagen, sodass ihre Schale leichter zu entfernen ist. Eiweiß und Eigelb können nun – für den Fall, dass sie vorher nicht gekocht wurden- in die Schüssel gegeben werden. So können sie später für z.B. Rührei oder zum Backen weiterverwendet werden. 🍳
Die Schale vom Ei wird nun allmählich abgetrennt, sodass eine mittelgroße Öffnung entsteht.
Wenn dies erledigt ist, werden die Eier sowohl von innen als von außen !vorsichtig!, mit lauwarmen Wasser gereinigt.
Mit dem bereitgelegtem Küchentuch, kann die Schale nun getrocknet, bzw. abgetupft werden.
Im folgenden Schritt, kann/muss die Außenseite ausgebessert werden, da sich meist ein Stempel zur Kennzeichnung auf ihnen befindet, der das Gesamtbild am Ende beeinträchtigen würde. 😉
Deshalb wird nun mit der weißen Farbe die Kennzeichnung überstrichen.
Meist braucht es mehrere Farbschichten, um eine gute Deckung gewährleisten zu können. Später werden die Schalen von Außen gestaltet, sodass die weißen Farbflecken später nicht mehr zu erkennen sind.
Wenn dieser Schritt abgeschlossen wurde, werden die Schalen zum Trocknen verkehrtherum (in die Eierpackung) zurückgestellt.
Die Zeit, die die Schalen zum Trocknen brauchen, kann für die Vorbereitung des nächsten Schrittes genutzt werden.
Für die zukünftigen Kerzen, wird wie bei anderen auch, ein Docht benötigt, welchen wir aus Teelichtern einfach entfernen und wiederverwenden können.
Der Docht kann – im Idealfall – ganz einfach aus einem herkömmlichen Teelicht entfernt werden. Wie auf dem Bild zu sehen, wird das Wachs aus der Aluminiumschale genommen und der Docht nach unten an dem Metallplättchen hinausgezogen. 🙂
Sobald die Farbe getrocknet ist, können die Teelichter über einer Kerzenflamme erhitzt und zum schmelzen gebracht werden. Um Verbrennungen oder ähnliches zu vermeiden, wird die Pinzette zum Halten der Aluminiumschale genommen!
Wenn etwas flüssiger Wachs entstanden ist, kann dieser sofort in die Eierschale gegossen werden. Aber Vorsicht! Das Wachs ist zum einen sehr heiß, zum anderen muss darauf geachtet werden, dass nicht der restliche Wachsklumpen ebenfalls in die Eierschale hineinfällt.
Damit es nicht zu eintönig wird, können natürlich auch verschiedene Wachs-Farben in die Schale zusammengegossen werden. 🙂
Nachdem nun die Schale ungefähr zur Hälfte mit Wachs gefüllt wurde und dieser leicht erhärtete, kann nun der Docht eingesetzt werden. Dieser wird zunächst auf die Wachsschicht gesetzt und anschließend mit frischem Wachs umgossen, sodass er an der gesetzten Stelle bleibt.
Im Anschluss an die Auskühlung des Wachses, können die Schalen im letzten Schritt nach belieben Gestaltet werden. Der Kreativität sind hierbei wieder keine Grenzen gesetzt. 🙂
Ich, beispielsweise, entschied mich für einen goldenen Rand und goldene Punkte auf der einen Schale und Farbe mit Glitzerpartikeln auf der anderen. :)
Natürlich können sie auch vollständig bemalt oder sogar bestempelt werden.
Zudem können die Eier auch zu Beginn mit Eierfarbe gestaltet bzw. eingefärbt werden, um somit am Ende weniger Arbeitsschritte zu haben oder, um eine Grundlage zum Gestalten zu bekommen. 😉
Und Fertig! 🙂 ☀️
Eierschalen sind sehr vielseitig verwendbar! Die Kerzenherstellung ist nur eine von vielen weiteren tollen Ideen. Wenn ihr Lust auf mehr solcher Ideen habt, lasst es mich wissen, aber auch, ob euch das heutige DIY gefallen und weitergeholfen hat. 🙂
Ich hoffe natürlich sehr, dass euch dieser Beitrag gefallen und vielleicht ja sogar noch ein bisschen mehr in Osterstimmung gebracht hat!
Wenn ihr noch nicht genug habt, vom Herstellen von individuellen und kreativen Kerzen, dann schaut doch mal hier vorbei: Die Bewahrung von Erinnerungen ✨
Bis zum nächsten Mal! ❤
-A ☀️
P.S.: Nicht vergessen, am 27.03.2016 ist die Zeitumstellung auf die Sommerzeit! Mit jedem neuen Tag, kommen wir dem Sommer einen Schritt näher! 🙂
Wieder mal ein selber cooler und hilfreicher Beitrag 💜💪🏻🐣
LikeGefällt 1 Person
Danke! Lieb von dir! ✨🌷
LikeLike
Das hast du sehr ausführlich und liebevoll geschrieben, gefällt mir sehr gut. Und am besten gefällt mir der Hinweis für die weitere Verwendung des Eierschaleninhalts 😉
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!! ☺️💜
Sind alles nur ein paar kleine kreative Ideen 😊😋
LikeLike